thumbnail image

 

  • …  

       

      • …  

           

          • Wir sind die Sans-Papiers!

            Am 15. Mai 2022 entscheidet das Zürcher Stimmvolk über die Züri City Card. Vieles wurde bisher über Sans-Papiers geschrieben. Jetzt reden wir!

          •  

            Du fährst mit uns Tram, schwimmst im selben Fluss, wanderst neben uns auf den Üetliberg, benutzt dieselbe Waschküche, lässt unsere Kinder zusammen spielen, isst von unseren gewaschenen Tellern, setzt dich auf unsere gereinigten Toiletten. Wir sind längst Teil deines Alltags – und doch bleiben wir für dich unsichtbar. Denn wir sind die Sans-Papiers!

             

             

            Foto Sans-Papiers

            Ana, 50 Jahre

            «Ich möchte, dass Zürich mich akzeptiert und es mir leichter macht, in Frieden zu leben.» Zum Porträt

            Foto Sans-Papiers

            Rafaela, 31 Jahre

            «Ich arbeite als Reinigungskraft für zwei Familien. Sie sind gute Menschen und geben mir das Gefühl, zu Hause zu sein.» Zum Porträt

            Foto Sans-Papiers

            Noemi, 30 Jahre

            «Mein Einkommen als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern? 5 bis 15 Franken pro Stunde.» Zum Porträt

          • Alle Porträts anschauen
          •  

            So nützt uns die Züri City Card

            1

            Schutz vor Gewalt

            Stell dir vor, du erlebst Gewalt und kannst die Polizei nicht rufen? Genau das passiert uns. Mit der Züri City Card erhalten wir zwar keine Aufenthaltsbewilligung, aber immerhin die Möglichkeit, im Notfall die Polizei zu alarmieren.

             

            2

            Alltagserleichterungen

            Was du als völlig selbstverständlich empfindest, ist für uns unmöglich: Das Abholen der eigenen Post, das Eröffnen eines Bankkontos oder das Buchen eines städtischen Angebotes. Die Züri City Card ist ein erster Schritt, um den Zugang zu solchen Dienstleistungen zu ermöglichen.

            3

            Integration stärken

            Um eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten, müssen Sans-Papiers sehr gut integriert sein. Doch wie soll das gehen, wenn wir uns ständig verstecken müssen? Die Züri City Card bietet uns die Chance, am öffentlichen Leben teilzunehmen.

             
            4

            Anerkennung

            Wir erarbeiten unser Einkommen selbst. Als Hausarbeiterinnen, Reinigungskraft oder Küchenhilfe leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren der Gesellschaft. Die Züri City Card ist auch ein Zeichen der Anerkennung!

          • #ichbinadriana

            Folge dem Instagram-Account von Adriana und nimm an ihrem Alltagsleben als eine von 10'000 Zürcher Sans-Papiers teil.

            Jetzt followen!
          • Sans-Papiers
            Leben als Sans-Papiers
            Zahlen Sans-Papiers
          • Mehr zur Züri City Card

            Spenden

            Unterstütze die Züri City Card

            Du lebst als Sans-Papiers?

            Schliess dich uns an!

           

          Colectivo Sin Papeles, 8003 Zürich

          www.wir-sans-papiers.ch - kontakt@wir-sans-papiers.ch

            Verwendung von Cookies
            Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
            Erfahren Sie mehr