Ich lebe seit kurzem in Zürich und habe durch das Colectivo sin Papeles ein paar Freunde kennengelernt.
Ich bin in die Schweiz gekommen, um näher bei meiner 12-jährigen Tochter zu sein, die in Deutschland bei ihrem Vater lebt. Nachdem ich in Peru viel gearbeitet hatte, sammelte ich Geld und ein Freund der Familie schickte mir ein Einladungsschreiben, um ein Visum zu erhalten.
Ich habe zwei Töchter, die eine lebt in meinem Heimatland. Alle zwei Wochen telefoniere ich mit meiner Mutter.
Ich habe sehr wenig Kontakt, weil ich erst seit fünf Monaten hier bin.
Wenn ich freie Tage habe, putze und räume ich das Haus auf. An den Wochenenden kommt meine Tochter aus Deutschland zu Besuch und ich gehe mit ihr zur Messe und koche für sie.
Ich arbeite als Reinigungskraft für zwei Familien. Sie sind gute Menschen und geben mir das Gefühl, zu Hause zu sein.
Für immer mit meiner 12-jährigen Tochter zusammen zu sein und meiner ältesten Tochter helfen zu können, ihr Studium in meinem Land zu beenden.
Ich geniesse es sehr, auf dem Üetliberg spazieren zu gehen.
Ich wohne im Kreis 11. Bisher musste ich noch nicht ein einziges Mal umziehen, aber gelegentlich schlafe ich bei Freunden, weil in dem Haus, in dem ich wohne, mehrere Personen wohnen. Ich habe keine Beziehungen zu meinen Nachbarn.
Colectivo Sin Papeles, 8003 Zürich
www.wir-sans-papiers.ch - kontakt@wir-sans-papiers.ch